Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

zur Gewißheit werden

См. также в других словарях:

  • Gewißheit, die — Die Gewíßheit, plur. die en, der Zustand, da eine Sache gewiß ist, in den weitern und figürlichen Bedeutungen dieses Wortes, ohne Plural; zuweilen aber auch eine gewisse Sache selbst, mit demselben. 1) Der Zustand, da man vor unwillkührlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewißheit — Gewissheit die Gewissheit haben быть уверенным j m die Gewissheit geben* вселить уверенность в кого л. Gewissheit über etw. (A) erlangen убедиться в чём л.; получить достоверные сведения о чём л. sich (D) Gewissheit über etw. (A) verschaffen… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Gewißheit — Gewissheit die Gewissheit haben быть уверенным j m die Gewissheit geben* вселить уверенность в кого л. Gewissheit über etw. (A) erlangen убедиться в чём л.; получить достоверные сведения о чём л. sich (D) Gewissheit über etw. (A) verschaffen… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Über Gewißheit — (engl: On Certainty, kurz ÜG) ist das letzte Werk des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Kontext 3 Gewissheitskonzept 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendentalphilosophie — Der Begriff Transzendentalphilosophie umfasst philosophische Systeme und Ansätze, die die Grundstrukturen des Seins nicht durch eine Ontologie (Theorie des Seienden), sondern im Rahmen des Entstehens und Begründens von Wissen über das Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfons Simon — (* 3. April 1897 in München; † 23. Juni 1975 in München) war ein deutscher Pädagoge und Vertreter der Individualpsychologie. Er gilt als einer der bekanntesten Schulreformer in Bayern. Alfons Simon …   Deutsch Wikipedia

  • Induktion [1] — Induktion (lat., »Einführung, Überleitung«) bezeichnet in der Logik sowohl, im Gegensatz zum Syllogismus (s. d.), den Schluß vom Besondern auf das Allgemeine, als auch, im Gegensatz zur Deduktion (s. d.), das oft aus vielen Schlüssen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte — Mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte trat der bis dahin als Publizist bekannte Kurt Tucholsky 1912 ans Licht der literarischen Öffentlichkeit. Ihr Erfolg beim zeitgenössischen Publikum ist neben der inhaltlichen Provokation… …   Deutsch Wikipedia

  • Fixsterne — Fixsterne, die miteigenem Lichte funkelnd leuchtenden Sterne, welche gegen einander ihre Stelle am Himmel in gewöhnlicher Beobachtung unverändert behaupten u. selbst durch die besten Fernröhre unvergrößert, ja (weil dann das Funkeln wegfällt) nur …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»